
MIGRANET-MV hat eine Doppelspitze gewählt
Am vergangenen Wochenende trafen sich Vertreter*innen der Migrant*innenselbstorganisationen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern, um über aktuelle Fragen der Migrations- und Integrationspolitik sowie deren gesellschaftliches Engagement in unserem Land zu beraten.
Die politischen Forderungen der Migrant*innenselbstorganisationen an die Politik, wie z. B. Stärkung der politischen Partizipation der Migrant*innen und ihrer gesellschaftlichen Teilhabe, Bekämpfung aller Arten von Rassismus und Diskriminierung und weitere wurden für die nächste Legislaturperiode verabschiedet.
„Wir fordern von der Landesregierung, auch in den kommenden Jahren die dafür notwendigen Finanzmittel bereitzustellen, damit die Integration von Migrant*innen in MV auf kommunaler Ebene verbessert wird und konzeptionell weiter entwickelt werden kann“, sagte Rita Wiese-Kochankaite.
Zurzeit laufen verschiedene Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern zur Gründung kommunaler Migrant*innenbeiräte, die die kommunalpolitische Partizipation von Migrant*innen in Städten wie Greifswald, Stralsund, Wismar und Neubrandenburg ermöglichen sollen, wie es z. B. in Rostock bereits der Fall, aber noch ausbaufähig ist. „Um die Möglichkeiten der politischen Partizipation von Migrant*innen zu erweitern“, sagte Seyhmus Atay-Lichtermann, „fordern wir die gesetzliche Verankerung von kommunalen Migrant*innenbeiräten in den größeren Städten und in den Landkreisen von Mecklenburg-Vorpommern sowie die Etablierung von MIGRANET-MV als Dachorganisation mit eigenständigen Strukturen auf Landesebene“.
Die Konferenz wählte für die nächsten drei Jahre eine Doppelspitze mit Frau Rita Wiese-Kochankaite und Herrn Seyhmus Atay-Lichtermann als Sprecher*innen. Als Vertreter*innen für das neue Führungsduo wurden Herr Igor Peters aus der Landeshauptstadt Schwerin, Frau Luise Breider aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sowie Herr Dr. Mohamad Alkilzy aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald gewählt.
Weitere Informationen unter
Web: www.migranet-mv.de
Facebook: www.facebook.com/migranet-mv-370763316391289
Kontakt
MIGRANET-MV c/o FABRO e.V.
Telefon: 0381 1286990 / 0381 4591001
E-Mail: fabro1-ev@t-online.de
Adresse: Waldemarstraße 33, 18057 Rostock